Ein Meilenstein in der Tech-Geschichte: Der US-Konzern Alphabet (Google) stärkt mit dem Kauf des israelischen Start-ups Wiz seine Position im Cloud-Markt.
Mit einem Transaktionsvolumen von 32 Milliarden US-Dollar handelt es sich nicht nur um die grösste Firmenübernahme in der Geschichte Israels, sondern auch um den bislang teuersten Zukauf in der Unternehmensgeschichte von Google.
Bereits im vergangenen Jahr hatte es erste Gespräche über eine mögliche Akquisition gegeben. Damals stand eine Bewertung von rund 23 Milliarden US-Dollar im Raum. Das Vorhaben scheiterte jedoch zunächst an kartellrechtlichen Bedenken und internen Einwänden von Investoren und Aufsichtsräten. Nun wurde der Deal in neuer Form wieder aufgenommen – und mit einem deutlich höheren Preis besiegelt.
Assaf Rappaport, Mitgründer und CEO von Wiz, bestätigte den Vertragsabschluss in einem Beitrag auf LinkedIn. Zwar nannte er keine konkrete Summe, betonte aber die strategische Bedeutung der Partnerschaft mit Google. Man werde weiterhin eine cloudübergreifende Plattform anbieten und durch die Integration in das Google-Ökosystem eine neue Stufe technologischer Innovation erreichen. „Unsere Vision bleibt unverändert – aber mit Google an unserer Seite können wir sie nun erheblich schneller verwirklichen“, schrieb Rappaport.
Wiz wurde 2020 von einem Team erfahrener Tech-Entrepreneure gegründet, darunter frühere Führungskräfte von Microsoft und dem israelischen Sicherheitsunternehmen Adallom: Assaf Rappaport, Ami Luttwak, Yinon Costica und Roy Reznik. Das Unternehmen entwickelt Sicherheitslösungen, mit denen Organisationen Schwachstellen in Cloud-Infrastrukturen identifizieren und beheben können. Bereits heute zählt Wiz zahlreiche Fortune-100-Unternehmen zu seinen Kunden.
Der Unternehmenssitz befindet sich in New York, mit weiteren Standorten in Israel. Innerhalb kürzester Zeit hat sich Wiz als eines der dynamischsten Start-ups im Bereich Cloud-Security etabliert. Im Mai des Vorjahres wurde das Unternehmen mit 12 Milliarden US-Dollar bewertet, nachdem eine Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lightspeed Venture Partners und Thrive Capital eine Milliarde Dollar eingebracht hatte.
Mit der Übernahme schliesst Google eine strategische Lücke im eigenen Portfolio. Während Wettbewerber wie Amazon und Microsoft längst über starke Cybersecurity-Sparten verfügen, fehlte Google bislang ein vergleichbares Standbein in diesem wachsenden Marktsegment. Dror Bin, CEO der Israel Innovation Authority, betonte bereits im vergangenen Jahr: „Für Google ist der Schritt nachvollziehbar – Cloud-Sicherheit ist ein zentraler Faktor im Wettbewerb mit Amazon und Microsoft.“
Der Deal übertrifft damit selbst die bisher grösste Tech-Transaktion in Israel: 2017 hatte Intel das israelische Unternehmen Mobileye für 15,3 Milliarden Dollar übernommen. Der Wiz-Kauf stellt diesen Rekord nun weit in den Schatten und unterstreicht erneut die Rolle Israels als globale Innovationsschmiede im Bereich Hightech und Cybersicherheit.