Eine Welle der Hetze gegen israelische Wissenschaftler hat eine neue, alarmierende Dimension erreicht. Ein anonym betriebenes, radikal antiisraelisches Online-Portal ruft offen zum Mord an israelischen Akademikern auf und setzt dafür Kopfgelder von bis zu 100.000 US-Dollar aus. Die Website wurde offenbar am Freitagnachmittag, wenige Stunden nachdem sie Aufmerksamkeit in den Medien erregt hatte, geschlossen.
Die Seite veröffentlicht die vollständigen personenbezogenen Daten mehrerer hundert israelischer und internationaler Forscher und stuft sie gezielt als „legitime Ziele“ ein. Die israelischen Sicherheitsbehörden sprechen von einer noch nie dagewesenen Bedrohungslage.
Das Portal, das unter dem Namen “The Punishment for Justice Movement” auftritt, bietet 50.000 Dollar für die Ermordung eines beliebigen gelisteten israelischen Akademikers, und 100.000 Dollar für die Ermordung von «Special Targets» an.
Zusätzlich werden Zahlungen für Einschüchterungsaktionen versprochen:
- 2.000 Dollar für das Anbringen diffamierender Plakate am Wohnort der Zielperson
- 5.000 Dollar für die Beschaffung persönlicher Informationen
- 20.000 Dollar für Brandanschläge auf Autos oder Häuser
Laut israelischen Sicherheitsbehörden ist das System noch umfangreicher strukturiert. Neben der akademischen „Todesliste“ gebe es eine hierarchische Struktur angeblicher regionaler Abteilungsleiter. Ausserdem existierten Anleitungen zu anonymer Kommunikation und verschlüsselter Kontaktaufnahme, um „den Vertrag“ zu besprechen. Die Seite präsentiert sich wie eine Art digitaler Marktplatz für politischen Terror
Die Veröffentlichung betrifft Hunderte israelische Forscherinnen und Forscher, darunter Angestellte von:
- Ben-Gurion University of the Negev
- Technion – Israel Institute of Technology
- Weizmann Institute of Science
- Hebrew University of Jerusalem
- Tel Aviv University
- Mitarbeiter der Harvard University
- Mitarbeiter von CERN in Genf
Die Liste betrifft ausdrücklich auch israelische Bürger, die im Ausland leben.
In martialischem Ton behauptet die Gruppe, sie wolle „die Interessen der Zielpersonen weltweit zerstören“, und ruft gezielt bewaffnete Gruppen zur Kooperation auf. Alle inoffiziellen militärischen Gruppen, bewaffneten Organisationen und Kämpfer seien eingeladen, sich der Bewegung anzuschliessen und von den Belohnungen zu profitieren.
Israelische Sicherheitsquellen gehen davon aus, dass das Portal aus den USA oder einem westlichen Land betrieben wird, aber möglicherweise von Iran gesteuert sein könnte. Eine finale Zuordnung gebe es noch nicht, aber die Professionalität und der Umfang sprächen für eine koordinierte feindstaatliche Operation.
Die israelischen Dienste – Shin Bet, Mossad und das National Cyber Directorate – wurden eingeschaltet. Universitäten warnen ihr Personal, insbesondere bei Auslandsreisen, und raten zu erhöhter Wachsamkeit sowie dem Vermeiden öffentlich sichtbarer Reisepläne.
Die Konferenz der Universitätspräsidenten spricht von einer „gefährlichen und erschreckenden Eskalation“ sowie einem „blutigen Preisschild“, das auf israelische Wissenschaftler gesetzt wurde. Die Kombination aus online verbreiteter Hetze, internationaler Feindseligkeit und antisemitischer Stimmung bilde eine „toxische und tödliche Mischung“, die realen Schaden anrichten könne.


























