• Home
  • Exklusiv
  • Israel & Region
  • International
  • Meinung
  • Medien
Suche
Dienstag, November 11, 2025
  • Kontakt
  • Über uns
  • Audiatur unterstützen!
  • Audiatur Stiftung
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Audiatur-Online
  • Home
  • Exklusiv
    • Linke Pro-Palästina Demonstration, Paris, 6. September 2025. Foto IMAGO / Le Pictorium

      Nora Bussigny: Wie die linksextreme Szene antisemitische Narrative normalisiert

      Hannes Britschgi, Podiumsdiskussion zur No-Billag-Initiative am Mittwoch, 17. Januar 2018, im Hotel Schweizerhof in Luzern. Foto KEYSTONE / Alexandra Wey

      Hannes Britschgi, Infosperber und Israel

      Foto Screenshot UN Watch

      UNRWA und Hamas: UN Watch enthüllt systemische Verflechtung

      Filmfoto Screenshot. ZvG

      Terrorpropaganda in besetztem Haus in Bern – Die Stadt schaut zu

      Yitzhak Rabin. Foto IMAGO / United Archives

      Yitzhak Rabin: Politischer Mythos und historische Realität

  • Israel & Region
    • Ein Plakat mit Militärgeneralstaatsanwältin, Generalmajorin Yifat Tomer-Yerushalmi in Ramat Hasharon am 8. August 2025. Auf dem Plakat steht "Man lässt Soldaten nicht im Stich!". Foto Yossi Zeliger/TPS

      Der Rechtsskandal, der Israels nicht gewählte Oligarchie erschüttert

      IRON BEAM 450, Foto Rafael

      Rafael bringt das Laserabwehrsystem «Iron Beam» an die Front

      Foto IDF

      Die zweite Phase des Gaza-Abkommens: Die grösste Herausforderung

      Palästinensische Baggerarbeiten an der biblischen Stätte Gibeon am 29. September 2025. Foto Binyamin Land Dept./TPS-IL

      Israel vereitelt Versuch von Palästinensern biblische Stadt Gibeon zu beschädigen

      Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg geht an Bord eines Schiffes der Global Sumud Flotilla im August. Foto IMAGO / Anadolu Agency

      Dokumente belegen Beteiligung der Hamas an der Gaza-Flottilla

  • International
    • Zohran Mamdani spricht während der Konferenz des National Action Network am 3. April 2025 in New York City. Foto IMAGO / NurPhoto

      Die Hintergründe von Mamdanis revolutionärem «rot-grünen» Sieg in New York City

      Das Innere der 1912 eröffneten Synagoge in der Fasanenstrasse in Berlin, nachdem sie während der Reichspogromnacht am 9. November 1938 in Brand gesteckt worden war. Foto IMAGO / CPA Media

      Nacht der Schande – Als in Deutschland die Synagogen brannten

      Besucher im Holocaust-Gedenkmuseum Yad Vashem in Jerusalem. Foto IMAGO / UPI Photo

      Yad Vashem: Fünf Millionen Namen der im Holocaust ermordeten Juden identifiziert

      Die 59. Sitzung des Menschenrechtsrats in Genf am 16.06.2025. Foto IMAGO / ZUMA Press Wire

      WHO-Vertreter: Befangenheit in internationalen Gaza-Berichten

      Foto Screenshot La Hallebarde.

      Ein Lausanner SVP-Politiker äussert sich auf einem antisemitischen Portal

  • Meinung
    • Zohran Mamdani spricht während der Konferenz des National Action Network am 3. April 2025 in New York City. Foto IMAGO / NurPhoto

      Die Hintergründe von Mamdanis revolutionärem «rot-grünen» Sieg in New York City

      Ein Plakat mit Militärgeneralstaatsanwältin, Generalmajorin Yifat Tomer-Yerushalmi in Ramat Hasharon am 8. August 2025. Auf dem Plakat steht "Man lässt Soldaten nicht im Stich!". Foto Yossi Zeliger/TPS

      Der Rechtsskandal, der Israels nicht gewählte Oligarchie erschüttert

      Hamas-Qassam-Brigaden in der Baghdad Street in Gaza-Stadt am 5. November 2025. Foto IMAGO / Anadolu Agency

      Ein Wendepunkt in Gaza: Beginnt der Niedergang der Hamas?

      Symbolbild. Palästinenser und Mitglieder der Hamas al-Qassam-Brigaden. Foto IMAGO / Pond5 Images

      Palästinenser bevorzugen weiterhin die Hamas und den «bewaffneten Kampf» gegen Israel

      Hamas-Kassam-Brigaden und Vertreter des IKRK suchen nach den Leichen der ermordeten israelischen Geiseln, Gaza 26.10.2025. Foto IMAGO / Anadolu Agency

      Wir lassen uns nicht zum Narren halten, Hamas!

  • Medien
    • Foto SRF/Oscar Alessio

      Geschichtsklitterung bei SRF – Wie Fakten zur Nahostgeschichte verdreht werden

      Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas während des Sondergipfels der Organisation für Islamische Zusammenarbeit und der Arabischen Liga am 15. September 2025 in Doha, Katar. Foto IMAGO / Anadolu Agency

      SRF Susanne Brunners Mitleid mit Mahmoud Abbas – einmal mehr Irrtümer…

      Ein Plakat mit Bildern von Journalisten, die über den Konflikt mit Israel berichten, in Gaza-Stadt am 17. Mai 2023. Foto IMAGO / APAimages

      Globale Medienkampagne gegen Israel – Auch Schweizer Medien dabei

      Blick in die SRF 4 News- Redaktion im News- und Sportcenter. Foto SRF/Oscar Alessio

      SRF und die 83 %-Täuschung: Wie falsche Zahlen zu Gaza verbreitet…

      Foto rechts Saatgut UAWC, links PFLP während einer Demonstration "zum Gedenken an die heldenhafte Ermordung" des israelischen Tourismusministers Rehavam Zeevi. Foto IMAGO / Pacific Press Agency

      SRF und der Mythos der zerstörten «palästinensischen Saatgutbank»

Start Schlagworte Iron Beam

Schlagwort: Iron Beam

IRON BEAM 450, Foto Rafael

Rafael bringt das Laserabwehrsystem «Iron Beam» an die Front

Redaktion Audiatur-Online - 20. Oktober 2025 4
IRON BEAM 450, Foto Rafael

Israel schliesst Entwicklung von Iron Beam ab

Redaktion Audiatur-Online - 19. September 2025 1

Newsletter

Unser wöchentlicher Newsletter informiert Sie regelmässig jeweils am Donnerstag per E-Mail über das Neuste aus Israel und dem Nahen Osten. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden. Jeder Newsletter enthält dazu einen entsprechenden Link.

Neuste Artikel

Gedenkfeier für den ehemaligen Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah, Beirut, 27.09.2025. Foto IMAGO / Anadolu Agency

Ein Jahr nach der Waffenruhe Israel-Libanon bleibt Unsicherheit

UN-Sonderberichterstatterin für palästinensische Menschenrechte Francesca Albanese. Foto IMAGO / AAP

Francesca Albaneses Kampagne zur Auslöschung Israels

Zohran Mamdani spricht während der Konferenz des National Action Network am 3. April 2025 in New York City. Foto IMAGO / NurPhoto

Die Hintergründe von Mamdanis revolutionärem «rot-grünen» Sieg in New York City

Ein Plakat mit Militärgeneralstaatsanwältin, Generalmajorin Yifat Tomer-Yerushalmi in Ramat Hasharon am 8. August 2025. Auf dem Plakat steht "Man lässt Soldaten nicht im Stich!". Foto Yossi Zeliger/TPS

Der Rechtsskandal, der Israels nicht gewählte Oligarchie erschüttert

Linke Pro-Palästina Demonstration, Paris, 6. September 2025. Foto IMAGO / Le Pictorium

Nora Bussigny: Wie die linksextreme Szene antisemitische Narrative normalisiert

Synagoge Berlin Fasanenstraße. Foto © Architectura Virtualis, Kooperationspartner der TU Darmstadt und Birgit C. Kautz, Léontine Meijer, Ulrich G. Winkler

Virtuelle Rundgänge durch 40 digital rekonstruierte Synagogen

Das Innere der 1912 eröffneten Synagoge in der Fasanenstrasse in Berlin, nachdem sie während der Reichspogromnacht am 9. November 1938 in Brand gesteckt worden war. Foto IMAGO / CPA Media

Nacht der Schande – Als in Deutschland die Synagogen brannten

Hannes Britschgi, Podiumsdiskussion zur No-Billag-Initiative am Mittwoch, 17. Januar 2018, im Hotel Schweizerhof in Luzern. Foto KEYSTONE / Alexandra Wey

Hannes Britschgi, Infosperber und Israel

Gedenkstätte Ravensbrück: Plastik Mütter von Fritz Cremer. Foto IMAGO / Jürgen Ritter

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Amerikanischer Soldat betrachtet von den Nazis geraubte Kunstwerke und Alltagsgegenstände. Foto IMAGO / UIG

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz «noch überall» in Haushalten

UNTERSTÜTZEN SIE AUDIATUR-ONLINE

MEISTGELESEN

Die unerwünschte Offenbarung eines deutschen Syrers

8. Juli 2016

Pressefreiheit Fehlanzeige – Wie deutsche Politiker unliebsame Journalisten mundtot machen wollen

27. Februar 2019

Ägypter stoppten die Gaza-Grenzunruhen

16. Mai 2018

MEISTKOMMENTIERT

Wie der Iran den israelischen Golan «befreien» will

20. März 2017

Knesset-Abgeordnete Hanin Zoabi: „Wir können der Idee eines jüdischen Staates nicht zustimmen“

15. September 2016

Die unerwünschte Offenbarung eines deutschen Syrers

8. Juli 2016

KATEGORIEN

  • International1762
  • Audiatur Exklusiv1499
  • Meinung & Analyse1483
  • Israel und Region974
  • Aktuelle Kurznachrichten637
  • Jüdisches Leben350
  • Innovation195
  • Italiano96
  • Medien91
  • Français91

© 2020 Audiatur-Online

  • Kontakt
  • Impressum