SCHLAGWORTE: Wahlen
2018: Über Tausend Raketen und Mörsergranaten auf Israel abgefeuert
Laut dem neusten Bericht des Meir Amit Intelligence and Terrorism Center (ITIC), ist das Volumen der Raketen- und Mörserangriffe aus Gaza im Jahr 2018...
Israel: Führen die nächsten Wahlen ins Chaos?
Israels Politik ist ein Beispiel für ein Problem vieler westlicher Demokratien: Die Parteienlandschaft splittert sich immer mehr auf. Ein Gesetz verhindert aber, dass Israel...
Eine von Jeremy Corbyn geführte Regierung wäre eine Gefahr für die...
Obwohl seit Jeremy Corbyns Ernennung zum Vorsitzenden der britischen Labour-Partei im Jahr 2015 Hunderte von Artikeln über den Antisemitismus innerhalb der Partei veröffentlicht worden...
Kommunalwahlen in Israel – Rennen um das Bürgermeisteramt
Am 30. Oktober wird in Israel gewählt. Dabei sind die rund 6,6 Millionen Wahlberechtigten aufgerufen, die Stimme für ihre künftige Bürgermeister abzugeben, in ihrer...
Warum die Palästinenser kein Parlament haben
Parlamente sind nicht nur eine der kraftvollsten Manifestationen einer Demokratie, darüber hinaus repräsentieren sie die Wähler, erlassen Gesetze und überwachen die Regierung in Form...
Die neue Definition des Antisemitismus durch die britische Labour-Partei
Grossbritanniens Labour-Partei, die weiterhin der wichtigste Rivale der derzeitigen konservativen Regierung im Kampf um die Macht ist, tut sich schwer, das Image abzuschütteln, eine...
Schweden: Die Verbindungen der Linkspartei zu terroristischen Gruppierungen
Jeder, der glaubt, dass es Antisemitismus und Israel-Hass ausschliesslich bei der extremen Rechten gibt, täte gut daran, sich die Kampagne zur nächsten schwedischen Reichstagswahl...
Über den Antisemitismus in der britischen Labour-Partei
Eine Analyse der britischen Labour-Partei unter dem Vorsitz von Jeremy Corbyn sorgt für einen umfassenden Überblick über viele Aspekte der antijüdischen Hetze der Sozialisten. Die...
SRF und die Nahostreise von Bundesrat Schneider-Ammann – Ein Faktencheck
Vom 27.– 30. Oktober 2017 ist der Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann in Begleitung von Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft nach Israel und in palästinensische...
Hinter dem Hamas Versöhnungskurs mit der Fatah steckt kalte Berechnung
Die Hamas will ihre Macht im Gaza-Streifen an die verfeindete Fatah abgeben. Auf den ersten Blick eine Sensation, doch die Geste schafft Stoff für...