SCHLAGWORTE: Völkerbundsmandat für Palästina
Jerusalems Erlöserkirche „steht nicht in Israel.“
Sieben Jahre lang war der Theologe Wolfgang Schmidt der verantwortliche Propst der Erlöserkirche in Jerusalem. Am Tag seines Abschieds gab es einen...
Jüdische Siedlungen: Eine lang erwartete Korrektur
Die israelischen Siedlungen hatten immer einen einzigartigen Status in der US-Politik, aber jetzt, mit der Formulierung einer neuen amerikanischen Position, ist ihre...
Auslegung des Völkerrechts durch EuGH zu Waren aus israelischen Siedlungen ist...
Am Dienstag, dem 12. November, veröffentlichte der Europäische Gerichtshof sein mit Spannung erwartetes Urteil im Fall um das Weingut Psagot, bei dem es um...
Evangelischer Kirchentag lädt „umstrittene Referenten“ aus
Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEK), der derzeit in Dortmund stattfindet, sollten am Freitag, 21. Juni, zwei "umstrittene Referenten" auftreten: Ulrich Duchrow und Farid...
Der Journalist, der 1929 das jüdische Leben Europas dokumentierte. Ein einzigartiges...
Die Epoche um die Jahrhundertwende bietet einen spannende und vielfältige Palette an Entwicklungen in der jüdischen Welt. Auf der einen Seite assimilierten sich die...
Die Queen – 66 Jahre im Amt und kein einziger Besuch...
Anlass für diesen Artikel war die Entdeckung eines geheimen Films aus dem Jahr 1933. Die britische Zeitschrift „the Sun“ veröffentlichte daraus auf ihrer Titelseite...
„Palästina“ wird der Name des anderen Staates sein…
Am Donnerstag, dem 13. Mai 1948, inmitten der hektischen Vorbereitungen zur Ausrufung der Unabhängigkeit, setzten sich drei hochrangige Funktionäre zusammen und berieten über eine...
Nimmerland: Was hat die palästinensische Behörde mit 25 Jahren Autonomie angestellt
Eine gescheiterte Wirtschaft, Korruption und Dysfunktionalität. Die Palästinensische Autonomiebehörde existiert nur in der Einbildung.
von Yigal Canaan
Fangen wir mit den historischen Tatsachen an: Ein „palästinensisches“...
Vor 70 Jahren: Golda Meirs Chicagoer Rede vom 25. Januar 1948
Am 29. November 1947 feierte der Yishuv – die Juden in Palästina – die Resolution der UN-Generalversammlung zur Teilung des britischen Mandatsgebiets Palästina in...
Die UN-Resolution vom 29. November 1947: Gab es einen Zusammenhang mit...
Es wird weithin angenommen, dass die Katastrophe des europäischen Judentums im Zweiten Weltkrieg einen entscheidenden Einfluss hatte auf den am 29. November 1947 erfolgten...