SCHLAGWORTE: Schawuot
Sukkot: Schützen Mauern vor jedem Unheil?
Mauern können Leben retten, wie am Jom Kippur dieses Jahres in der deutschen Stadt Halle. Während man darüber staunte, was für ein „Glück im...
Schawuot – der Anfang einer Reise?
Der Hauptteil unseres Lebens verbringen wir damit, mit der Welt zurechtzukommen. Wir arbeiten, erziehen, putzen, reparieren, zahlen, schreiben, planen, essen, schlafen. Oder anders gesagt,...
Schawuoth: Die Vorfahren von Boaz und die Nachkommen von Ruth
Viele Kindheitserinnerungen hängen mit dem Fest Schawuoth zusammen: Geruch und Geschmack von Käsekuchen, eine schlaflose Nacht und die ersten Sonnenstrahlen auf den gelben Seiten...
Purim und die Lose der Erkenntnis
Da Purim für übermässiges Wein-Trinken und lustiges Verkleiden bekannt ist, nehmen viele dieses Fest nicht sehr ernst: so wie Nichtjuden ihren Karneval haben, so...
Sukkot: Symbol der zerbrechlichen menschlichen Existenz
Die Tora fordert uns an verschiedenen Stellen auf, uns zu freuen. Ganz besonders fällt dies beim Sukkot-Fest auf, wo diese Forderung sogar zwei Mal...
Nach 50 Jahren entdeckt: Was Elie Wiesel über den Sechstagekrieg schrieb
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Englisch in The Forward am 1. Mai 2017.
Zukünftige Generationen werden es vermutlich nie glauben. Lehrer werden es schwer haben,...
Zur Bedeutung von Schawuot
Nation und Religion sind im Judentum unzertrennbar miteinander verbunden. Wurden die Juden an Pessach durch den Auszug aus Aegypten zu einer Nation, so wurden...
Schawuot – Das Wochenfest
Das Schawuot-Fest beginnt genau 50 Tage – 7 Wochen und ein Tag – nach Pessach.
Schawuot hat zusätzliche Namen wie “Erntefest” , “Fest der Erstlingfrüchte”...