Welche Sektoren werden das KI-Wachstum in Israel im Jahr 2025 anführen?

0
Symbolbild. Foto IMAGO / SOPA Images
Symbolbild. Foto IMAGO / SOPA Images
Lesezeit: 6 Minuten

Israel hat sich einen Ruf als Hochburg der künstlichen Intelligenz erworben. Es steht auf dem Global AI Index 2024 an dritter Stelle bei den kommerziellen Indikatoren, zu denen auch das lokale Start-up-Umfeld und Risikokapitalaktivitäten gehören.

von Abigail Klein Leichman, israel21c

Israel steht auch an dritter Stelle bei der Kapitalbeschaffung für KI-basierte Start-ups, hinter dem Silicon Valley und New York. Darüber hinaus haben zahlreiche multinationale Unternehmen KI-Forschungs- und Entwicklungslabors in Israel eingerichtet.

Welche spezifischen Branchen in Israel werden voraussichtlich die innovativsten KI-Produkte und -Lösungen auf den Markt bringen?

Maria Greicer, Vizepräsidentin für Partnerschaften bei Keymakr, einem in Israel gegründeten Unternehmen für Datenerfassung und – Analyse, hat die Sektoren identifiziert, in denen KI am häufigsten implementiert und genutzt wird.

KI im Gesundheitswesen

„ Der Bereich der medizinischen KI hat im letzten Jahr ein erhebliches Wachstum erfahren und wird voraussichtlich exponentiell wachsen“, sagt Greicer.

„KI ersetzt keine Spezialisten, sondern dient als Entscheidungshilfe und schnelle Reaktion in komplexen Szenarien. So sind beispielsweise die Unterstützung bei komplexen Herzoperationen, die Entdeckung von Tumoren und die KI-Unterstützung in Notaufnahmen zur sofortigen Erkennung lebensbedrohlicher Probleme solche Technologien, die derzeit in israelischen Forschungs- und Entwicklungszentren von führenden globalen Unternehmen entwickelt werden.“

Diese Technologien nutzen die Leistungsfähigkeit der visuellen KI, um MRT-Scans, Röntgenaufnahmen, Ultraschall und andere medizinische Bildgebungsdaten zu analysieren. Sie werden in Zukunft immer wichtiger werden. 

„Wie wir bei unseren jüngsten Projekten gesehen haben, sind die Möglichkeiten wirklich endlos“, sagt Greicer. „Wir haben zum Beispiel an bahnbrechenden Fällen wie der Kommentierung komplexer MRT-Scans für einen führenden Gesundheitsdienstleister gearbeitet, was dazu beigetragen hat, dessen KI-Diagnosesystem so zu verbessern, dass es seltene Krankheiten mit beispielloser Genauigkeit identifizieren kann“.

Keymakr sieht eine steigende Nachfrage nach hybriden Lösungen, die die Effizienz der Automatisierung mit der Akribie der menschlichen Überprüfung durch Branchenexperten kombinieren, von Kardiologen und Radiologen bis hin zu Zahnärzten oder Augenärzten, fügt sie hinzu.

Die nächste Welle von Fortschritten wird noch raffiniertere Datensätze für das Training von KI in den Bereichen Krankheitsfrüherkennung, Operationshilfe und personalisierte Behandlungsplanung umfasse

„Die Zukunft der medizinischen Analyse besteht nicht nur darin, dass KI bessere Leistungen erbringt, sondern auch darin, dass KI Leben rettet“, prophezeit sie.

KI in der Landwirtschaft

In der Landwirtschaft nimmt die Nutzung von KI stark zu, insbesondere bei der Überwachung von Nutzpflanzen und der Erkennung von Pflanzenkrankheiten, der Verbesserung der Erntequalität und der Förderung des kontrollierten Anbaus in Innenräumen, was in den letzten zwei Jahren Investitionen in Milliardenhöhe angezogen hat.

„Israel ist seit langem führend im Bereich der landwirtschaftlichen Innovation, und es ist keine Überraschung, dass es seit 2023 mehr als 400 Start-up-Unternehmen im Bereich der Agrartechnologie gibt, die bahnbrechende Lösungen entwickeln“, sagt Greicer.

Trotz des warmen Klimas, der begrenzten Anbauflächen und der relativen Wasserknappheit produziert Israel 95 Prozent seiner Lebensmittel selbst und exportiert hochwertige Produkte in alle Welt.

„Dieser Erfolg ist auf die einzigartige Fähigkeit des Landes zurückzuführen, fortschrittliche Technologien wie KI, Drohnen und Robotik zu integrieren. Diese Innovationen verändern die Art und Weise, wie wir Lebensmittel anbauen, von der Optimierung der Erträge bis zur Verbesserung der Ernte“.

Einige der Hauptakteure in dieser geschäftigen Landschaft:

  • CropX hat sich auf Bodenüberwachungssysteme spezialisiert, die KI und IoT nutzen, um die Bewässerung und das Nährstoffmanagement zu optimieren und so die Ernteerträge und die Ressourceneffizienz deutlich zu verbessern.
  • Tevel Aerobotics entwickelt autonome Flugroboter für die Obsternte. Diese Roboter nutzen Bildverarbeitung und künstliche Intelligenz, um reifes Obst zu erkennen und es effizient zu ernten.
  • Vertical Field bietet vertikale Anbaulösungen für den Anbau frischer Produkte in städtischen Innenräumen und nutzt KI für die Umweltkontrolle und die Optimierung der Ernte.

KI in der Automobilindustrie

In der israelischen Automobilindustrie gibt es rund 60 Start-ups, die sich auf KI-Technologien für autonome Fahrzeuge spezialisiert haben, darunter Innoviz, Mobileye, Upstream Security, TriEye und Arbe Robotics.

Laut Statista wird für den israelischen Markt für autonome Technologien und Sensorik von 2024 bis 2030 eine jährliche Wachstumsrate von 13,75 % prognostiziert, was bis 2030 zu einem Marktvolumen von 303,70 Mio. US-Dollar führen wird.

„Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien, die steigende Nachfrage nach autonomen Lösungen und die Bequemlichkeit sensorbasierter Systeme angetrieben“, sagt Greicer.

„Das hochinnovative und technikaffine Umfeld des Landes sowie die Bemühungen der Regierung, die Entwicklung von KI und autonomer Technologie zu fördern, tragen weiter zu diesem Trend bei.“

Greicer sagt, dass die Objekterkennung ein wichtiger Schwerpunkt dieser Technologien ist.

„Eines der letzten Keymakr-Projekte befasste sich mit der Schwierigkeit eines Modells, zwischen einem Kind, einem Hund oder einem Rollkoffer zu unterscheiden. Die Verfeinerung solcher Modelle gewährleistet eine genaue Objektklassifizierung“.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt sind Überwachungssysteme in der Fahrerkabine, die passiv das Verhalten des Fahrers analysieren, einschliesslich Müdigkeit oder Telefonnutzung. CorrActions ist ein namhaftes israelisches Unternehmen in diesem Bereich.

KI in Energie und Nachhaltigkeit

KI verändert den Energie- und Nachhaltigkeitssektor, insbesondere in den Bereichen Management erneuerbarer Energien, Energieeffizienz, Netzoptimierung und Reduzierung des CO2-Fussabdrucks.

„Von der Optimierung der Solarenergie bis hin zur Echtzeit-Überwachung von Energienetzen tragen israelische Unternehmen durch Technologie und Zusammenarbeit zu den globalen Nachhaltigkeitsbemühungen bei“, sagt Greicer.

„Die Zukunft liegt in KI-Systemen, die sich dynamisch an veränderte Umweltbedingungen und Energieanforderungen anpassen. Diese Innovationen werden nicht nur die Energienutzung optimieren, sondern auch dazu beitragen, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“.

Zu den von ihr identifizierten Hauptakteuren gehören diese Unternehmen:

  • Ecoppia nutzt KI und Robotik für die autonome Reinigung von Solarmodulen, um die Effizienz der Energieerzeugung zu verbessern und gleichzeitig die Wasserressourcen zu schonen.
  • Grid4C nutzt KI für prädiktive Analysen in Energienetzen, um den Energieverbrauch zu optimieren und Fehler zu erkennen, bevor sie kritisch werden.
  • Augwind kombiniert KI-Algorithmen mit Drucklufttechnologie, um nachhaltige Energiespeicherung für erneuerbare Energiequellen zu ermöglichen.

Was kommt als Nächstes?

Israel arbeitet aktiv an der Integration von KI in verschiedenen Branchen. Von den rund 9.000 israelischen Start-ups, die die israelische Innovationsbehörde im Jahr 2023 zählt, nutzen mehr als 2.200 KI. Ausserdem gibt es in Israel 73 neue Start-ups im Bereich der generativen KI, die dritthöchste Zahl in der Welt.

Greicer weist darauf hin, dass die israelische Regierung 250 Millionen Dollar in ein nationales KI-Programm investiert, um die Zusammenarbeit zwischen der Regierung, der Industrie und den Hochschulen zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative ist unter anderem geplant, den ersten Supercomputer des Landes für das Training grosser KI-Modelle als Ressource für Forscher und Unternehmen einzurichten, um Innovationen voranzutreiben.

„Israel ist weltweit als technologisches Kompetenzzentrum bekannt und weist eine der höchsten Startup-Dichten pro Kopf auf“, so Greicer abschliessend.

„Das Land liefert immer wieder Lösungen für dringende globale Herausforderungen mit der unerschütterlichen Unterstützung von Spitzenuniversitäten, einer Kultur der Kreativität und einer Regierung, die sich verpflichtet hat, fast 6 % ihres BIP in Forschung und Entwicklung zu investieren. Von medizinischen Technologien bis hin zu Klimatechnologien – in Israel treffen Widerstandsfähigkeit und Wachstum aufeinander und prägen die Zukunft der globalen Innovation.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..