Embassy Down – neue israelische Politserie nach wahren Begebenheiten

0
Die Protagonisten des neuen israelischen Politthrillers. Bild: Yes
Die Protagonisten des neuen israelischen Politthrillers. Bild: Yes
Lesezeit: 2 Minuten

Nach Fauda und Teheran kommt eine weitere packende israelische Serie. Embassy Down verspricht Hochspannung und beleuchtet ein dramatisches Kapitel der jüngeren Geschichte.

Die neue Dramaserie Embassy Down (auf Hebräisch Tahrir) basiert auf dem Angriff auf die israelische Botschaft in Kairo im Jahr 2011, wenige Monate nach den Protesten, die zum Sturz der Mubarak-Diktatur führten. Im Zentrum stehen drei israelische Sicherheitsbeamte der Botschaft: Roy Barazini (Sean Softi), Tal Shemtov (Maor Schwietzer) und Hagar (Yael Elkana). Regie führte Ido Benbaji.

Politische Hintergründe

Die Serie basiert auf realen Ereignissen. Am 18. August 2011 überschritten Terroristen bei Eilat die israelische Grenze und ermordeten acht israelische Zivilisten. Bei der Verfolgung der Angreifer durch die israelische Armee kam es zu einem Schusswechsel, bei dem sieben Terroristen, fünf ägyptische Soldaten sowie ein israelischer Soldat und ein Grenzschützer ums Leben kamen. Diese Ereignisse verstärkten die Spannungen zwischen Israel und Ägypten erheblich.

Trotz einer offiziellen Entschuldigung Israels für die Tötung der ägyptischen Soldaten kochte die Wut in Ägypten hoch. Die Muslimbruderschaft, gestärkt durch den Arabischen Frühling, nutzte die Situation, um Proteste gegen Israel zu schüren. Am 9. September 2011 eskalierte die Lage: Tausende Demonstranten durchbrachen die Schutzmauer der israelischen Botschaft in Gizeh, stürmten das Gebäude und plünderten Büros. Geheime Dokumente wurden aus den Fenstern geworfen, während die ägyptischen Sicherheitskräfte kaum eingriffen.

Gefangen in der Botschaft

Sechs israelische Botschaftsmitarbeiter verschanzen sich in einem Panikraum – getrennt von den randalierenden Demonstranten. In Jerusalem verfolgen Premierminister Benjamin Netanjahu und andere israelische Spitzenbeamte die dramatische Situation in Echtzeit über Überwachungskameras. Eine Rettung scheint unmöglich.

Erst nach der Intervention Israels und dem direkten Eingreifen von US-Präsident Barack Obama schickt Ägypten eine Spezialeinheit. Die Kommandoeinheit evakuiert die Eingeschlossenen in einer dramatischen Rettungsaktion.

Gesellschaftliche Brisanz

Neben der politischen Spannung behandelt Embassy Down auch soziale Themen wie Gewalt gegen Frauen in Ägypten. Embassy Down verbindet politische Brisanz mit menschlichen Schicksalen. Vorerst ist die Serie leider nur in Israel zu sehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..