Der Krieg gegen die Juden: Nie mehr Opfer

2
Pro-Palästinensische Demonstranten in Den Haag am 28. Mai 2024. Foto IMAGO / ZUMA Press Wire
Pro-Palästinensische Demonstranten in Den Haag am 28. Mai 2024. Foto IMAGO / ZUMA Press Wire
Lesezeit: 4 Minuten

Die Zeiten, in denen man Juden schikanieren konnte, ohne Angst vor Vergeltung, Rache oder Vergeltung zu haben, sind vorbei.

von Lawrence Kadish

Fragen Sie doch die Hamas. Den Iran. Oder die Hisbollah. Oh, und wenn wir schon dabei sind, dann sollten wir auch die Antisemiten daran erinnern, die Klassenzimmer und Campus an Hochschulen gestürmt haben und Transparente schwenkten, die die Auslöschung Israels forderten.

Acht Monate nach dem blutrünstigsten Angriff auf die Juden seit dem Holocaust und trotz unvorstellbarer Hindernisse, die Israel in den Weg gelegt wurden – zuletzt von der Regierung Biden, die sich weigert, dringend benötigte Waffen zu liefern -, agiert das Land, das kleiner ist als der Staat New Jersey, weiterhin als Speerspitze der Demokratie. Diese Nation verteidigt nun den gesamten Westen und unsere gemeinsamen Werte der Freiheit gegen gut finanzierte Aggression, Terrorismus und Barbarei.

Das gilt auch für Europa. Anstatt „Danke“ zu sagen, geben sich die Länder in Europa alle Mühe, einen fiktiven, korrupten und gesetzlosen „palästinensischen Staat“ anzuerkennen, dessen Existenzberechtigung im Terrorismus liegt. Es ist keine Überraschung, dass in Deutschland am 13. April in Hamburg mehr als tausend Menschen durch die Strassen marschierten, um zu fordern, dass das Land ein islamisches Kalifat mit Scharia-Recht wird.

Und dann gibt es Menschen, die die Empörung über den Anschlag vom 7. Oktober erkennen. Die Schauspielerin Patricia Heaton erinnert die Welt daran:

«Man konnte die Body-Cam-Aufnahmen der Hamas sehen, auf denen sie genüsslich Menschen ermordeten, und ich war erstaunt und entsetzt, und dann schaute ich mich um, in der Annahme, dass die Kirchen ebenfalls entsetzt und empört sein würden, und ich hörte nichts. Ich hörte nur die Grillen. Also postete ich auf Instagram: Wenn du im Zweiten Weltkrieg ein Deutscher gewesen wärst, würdest du dann nicht hoffen, dass du ein Deutscher gewesen wärst, der seinen jüdischen Nachbarn beigestanden und sie versteckt hätte? Nun, heute ist deine Chance, und ich glaube immer noch daran.»

Für die neue Achse des Bösen im 21. Jahrhundert, Russland, China und Nordkorea, sind es die Vereinigten Staaten und Israel, die ihrer Weltherrschaft im Wege stehen. Wenn Israel in einem Propagandakrieg geschädigt werden kann, ist das aus ihrer Sicht umso besser.

Zynischerweise scheinen sie den Antisemitismus nicht aus tiefer Überzeugung einzusetzen, sondern nur, um ihre Gegner im Westen zu irritieren. Russland hat den Antisemitismus seit Jahrzehnten gefördert. Es war Russland, das die grausam verleumderische Fälschung «Die Protokolle der Weisen von Zion» schuf, die neben Hitlers «Mein Kampf» noch immer als antisemitische «Bibel» in vielen Haushalten des Nahen Ostens zu finden ist.

Wie der Historiker Guy Millière in Erinnerung ruft, waren es die Russen unter den Sowjets, die Israel als Verbündeten Amerikas und Stellvertreter des Westens ins Visier nahmen und sich gegen Israel wandten, indem sie eine palästinensische «Sache» fabrizierten und dann aktiv unterstützten, die zu einem Schleier der Legitimität werden sollte, hinter dem sich Terroristen verstecken konnten.

Das andere Land, das den Judenhass orchestriert, ist China, das in den letzten Jahren von einem guten Freund Israels – möglicherweise wegen eines Hafens am Mittelmeer in Haifa und wegen der Beschaffung von High-Tech-Informationen – dazu übergegangen ist, das Land zu dämonisieren. Dies geschieht erfolgreich über die äusserst beliebte App TikTok, die allein in den Vereinigten Staaten etwa 150 Millionen Nutzer hat – das ist etwa die Hälfte der US-Bevölkerung von 336 Millionen -, vor allem unter Jugendlichen zwischen 18 und 24 Jahren.

Laut Danielle Pletka vom American Enterprise Institute hat „keine Plattform antisemitische Phrasen, israelfeindliche Propaganda und falsche Narrative so aggressiv verbreitet wie das chinesische Unternehmen TikTok“.

Es ist keine Überraschung, dass die jüngste Generation von Studenten mit antisemitischer Propaganda gefüttert wird. Aber sie müssen nicht ins Internet gehen. Viele ihrer Professoren haben sich an den Protesten beteiligt und sind zu „nützlichen Idioten“ geworden, wie die sowjetischen Spionagemeister ihre Dummköpfe zu nennen pflegen.

Mehrere Milliardäre wie Bill Ackman, Ken Griffin, Robert Kraft, John Huntsman Jr., Leslie und Abigail Wexner, Len Blavatnik und Ross Stevens, um nur einige zu nennen, haben Spenden in zweistelliger Millionenhöhe an ihre Alma Mater zurückgezogen. Allein Harvard hat Berichten zufolge im Kampf gegen den Antisemitismus mehr als 1 Milliarde Dollar an Spenden verloren.

Es muss für viele so ärgerlich sein, dass die Juden, die weniger als 1 % der Weltbevölkerung ausmachen, anstatt Opfer zu bleiben und sich auf Opferrolle und Almosen zu verlassen, sich stattdessen entschieden haben, Sanddünen, Wüsten und von Malaria heimgesuchte Sümpfe zu akzeptieren und den Staat Israel auszurufen. Hier kämpften sie gegen fünf einmarschierende arabische Armeen, die sie am Tag ihrer Gründung vernichten wollten, und schafften es dann durch harte Arbeit, sie zu einer blühenden Technologiemacht und stolzen Demokratie zu machen. Doch hier ist die Botschaft für den Rest der Welt, der Pogromen, Inquisitionen, dem Holocaust und dem Massaker vom 7. Oktober bisher gleichgültig gegenüberstand: Die Juden spielen nicht länger das Opfer. Wenn ihr uns angreift, werden wir das nicht einfach so hinnehmen.

Lawrence Kadish ist Mitglied des Vorstands beim Gatestone Institute. Übersetzung Audiatur-Online.

2 Kommentare

  1. Lawrence Kadish sei daran erinnert, dass auch die Sowjet Union ihre Zustimmung zur Gründung des Staates Israel gegeben hat.

    „Von Bedeutung für die Weichenstellung im Nahen Osten war die Positionierung der UdSSR. Der Ständige Vertreter der UdSSR bei den Vereinten Nationen und spätere sowjetische Außenminister, Andrei Gromyko, hatte sich auf der Vollversammlung im Mai 1947 zunächst für einen binationalen arabisch-jüdischen Bundesstaat eingesetzt; sollte diese Option nicht realisierbar sei, betrachte er die Teilung Palästinas als unumgänglich. Angesichts des millionenfachen Judenmords, so Gromyko vor der UNO, sei eine Verweigerung des Rechts des jüdischen Volkes auf einen eigenen Staat nicht zu rechtfertigen.“

    Quelle: https://www.bpb.de/themen/naher-mittlerer-osten/israel/44995/die-gruendung-des-staates-israel/

  2. Ich bin froh und dankbar, dass wenigstens Israel noch gegen den Terror kämpft und ich schäme mich für die Ampel, für „Annalena“, für die CDU, die den Terror gefördert hat und sich jetzt als großer Verteidiger stilisiert, der sie nicht sind. Alles Show- und das ist eine Schande.
    Die Achse des Bösen muss aber aufgelöst werden, und zwar durch Diplomatie. Weder Russland noch China sind durch Kriege zu besiegen, der Donbass wird nicht privatisiert, die Eigentümer lassen sich weder töten noch vertreiben. Der Grundkonflikt um die globale Hegemonie muss mit Diplomatie gelöst werden und dazu gehört, dass niemand mehr die einstigen Verbündeten der NSDAP mehr fördern, benutzen oder noch schlimmer, Bündnisse mit ihnen eingehen darf. Das ist der Weg zur endgültigen Vernichtung der Hamas und der Moslembruderschaften, das ist der Weg zur Vernichtung der Dschihadisten. Vergessen wir nicht, dass der Kaukasus voll mit Islamisten und damit gefährlichen Rechtsradikalen ist. Genau vor unserer Haustür.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..