München erinnert ganzjährig an Opfer des Olympia-Attentats 1972

0
Gedenktafel vor dem damaligen Quartier der israelischen Mannschaft im Münchner Olympiadorf. Foto High Contrast, CC BY 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19948068
Gedenktafel vor dem damaligen Quartier der israelischen Mannschaft im Münchner Olympiadorf. Foto High Contrast, CC BY 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19948068
Lesezeit: < 1 Minute

 Zum 50-Jahr-Jubiläum der Olympischen Spiele wird in München 2022 ganzjährig an das Attentat erinnert, bei dem am 5. und 6. September 1972 elf israelische Sportler und ein bayerischer Polizist starben. Bei dem Erinnerungsprojekt “Zwölf Monate – Zwölf Namen” steht jeden Monat ein Opfer im Mittelpunkt, wie das Jüdische Museum München am Donnerstag mitteilte.

Das Museum koordiniert Gedenkveranstaltungen mit mehreren Partnern, darunter das NS-Dokumentationszentrum München, das Generalkonsulat des Staates Israel, das Polizeipräsidium und mehrere Kultureinrichtungen. Geplant seien “verschiedene Interventionen im öffentlichen Raum”.

Zum Aufakt erinnert das Amerikahaus mit einer Fassadeninstallation ab 13. Januar an den Gewichtheber David Berger, einen gebürtigen US-Amerikaner, der 1970 nach Israel übersiedelte. Im Februar geht es um den Münchner Polizisten Anton Fliegerbauer, der auf dem Flughafen Fürstenfeldbruck erschossen wurde. Dazu gibt es eine Fassadenprojektion am Münchner Polizeipräsidium und eine Gedenkveranstaltung in Fürstenfeldbruck. Das Bauernhofmuseum Jexhof im Landkreis Fürstenfeldbruck widmet sich im März dem Gewichtheber Ze’ev Friedman.

Das Jüdische Museum begleitet das Projekt im Internet unter blog.juedisches-museum-muenchen.de und auf seinen Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #OlympiaAttentat72. 

Am 5. September 1972 verübten palästinensische Terroristen einen Anschlag auf die XX. Olympischen Spiele in München. Einschliesslich der einen Tag später gescheiterten Geiselbefreiung kamen elf israelische Sportler und ein bayerischer Polizist ums Leben, ausserdem die fünf Terroristen.