Sudan und Israel: Eine Ära des Umbruchs

0
Sudanesen demonstrieren zur Unterstützung ihres Volkes im Sudan im Süden Tel Avivs. Foto Tomer Neuberg/Flash90
Sudanesen demonstrieren zur Unterstützung ihres Volkes im Sudan im Süden Tel Avivs. Foto Tomer Neuberg/Flash90
Lesezeit: 6 Minuten

Vor der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1956 hatte der britisch regierte Sudan gute Beziehungen zur jüdischen Gemeinde im Mandatsgebiet Palästina und später zum Staat Israel. Khartum beteiligte sich nicht am Krieg von 1948, und in den frühen 1950er Jahren unterhielten prominente Persönlichkeiten seiner Führung Kontakte zu israelischen Offiziellen. Nach der Unabhängigkeit jedoch, als der Sudan durch die extremistische panarabische Politik des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser ins Wanken geriet, richtete Israel sein Augenmerk auf den mehrheitlich christlichen Südsudan, dessen Streben nach Autonomie selbst unter britischer Herrschaft einen blutigen Bürgerkrieg ausgelöst hatte.

von Dr. Haim Koren

Der Beginn der tatsächlichen Beziehungen zwischen Israel und dem Süden war 1968, als Premierminister Golda Meir zustimmte, Mossad-Mitarbeiter in die Region zu entsenden, um die sudanesische Unterstützung für Nassers panarabische Politik zu schwächen, die sich unter anderem in den berüchtigten “Drei Neins” des Khartum-Gipfels vom September 1967 manifestierte: Kein Frieden mit Israel, keine Anerkennung Israels und keine Verhandlungen mit Israel.

Bei ihrem Treffen mit dem Rebellenführer Joseph Lago sagte Meir: “Wenn Sie die Chance haben, eine Friedensvereinbarung mit dem Norden zu erreichen, werden wir Ihnen nicht im Weg stehen”. Der Aufstieg Ja’far Numeiris zur Macht durch einen Militärputsch im Jahr 1969 setzte einen Versöhnungsprozess in Gang, der drei Jahre später in einem Friedensvertrag gipfelte, mit dem die territoriale Integrität des Sudans gewahrt wurde und der gleichzeitig der Forderung des Südens nach regionaler Autonomie nachkam.

Aufgrund wachsender politischer und wirtschaftlicher Schwierigkeiten war Numeiri gezwungen, die Scharia im gesamten Sudan, einschliesslich des südlichen Teils, anzuwenden. Dies wiederum führte 1983 zum Wiederaufflammen des Nord-Süd-Krieges. Im Juli 2011 erlangte der Südsudan schliesslich die Unabhängigkeit und unterzeichnete kurz darauf ein Friedensabkommen mit Israel.

Interessanterweise unterstützte Numeiri trotz seiner politischen Schwierigkeiten die Friedenspolitik von Anwar Sadat und half Anfang der 1980er Jahre sogar heimlich beim Transport äthiopischer Juden über den Sudan nach Israel. Der Aufstieg Omar Bashirs zur Macht durch einen Militärputsch im Jahr 1989 verstärkte jedoch die Islamisierung des Regimes unter dem Einfluss von Hassan Turabi, der Numeiri ebenfalls zur Anwendung der Scharia getrieben hatte, erheblich, wobei Khartum zu einem zentralen Scharnier der islamistischen Terrorachse wurde.

Osama bin Laden und Al-Qaida

In den Jahren 1991-93 unterstützte der Sudan Osama bin Laden und viele Al-Qaida-Terroristen, die aus Saudi-Arabien fliehen mussten, und stellte ihnen eine Operationsbasis zur Verfügung. Das Land wurde zu einem engen Verbündeten des iranischen Regimes und zu einer wichtigen Versorgungsquelle für Hamas, Hisbollah und andere Terrororganisationen in Somalia und Jemen. Ausländischen Quellen zufolge hat Israel wiederholt Waffenlieferungen an terroristische Gruppen unterbrochen, darunter die Zerstörung eines Konvois von Lastwagen mit iranischen Raketen an die Hamas (Januar 2009) und einen Angriff auf ein iranisches Waffenschiff in Port Sudan.

Nachdem der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag im Juli 2008 einen Haftbefehl gegen Bashir wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit (und später wegen Völkermordes) in Darfur erlassen hatte, wo 2003 bis 2005 etwa 350.000 bis 500.000 Männer und Frauen ermordet wurden, sagte Bashirs Berater dem US-Botschafter in Khartum, dass “wenn die Dinge mit den USA gut laufen, können Sie uns vielleicht mit Israel, Ihrem engsten Verbündeten, helfen”. Dies war das erste Mal, dass die Aufnahme von Beziehungen zwischen Israel und dem Sudan als klare Möglichkeit angesprochen wurde, obwohl dies die Unterstützung des Regimes für die “Achse des Terrors” nicht stoppte und den Sudan so in eine Arena für einen verdeckten Krieg zwischen Israel und dem Iran verwandelte. Im Oktober 2012 zum Beispiel griffen israelische Kampfflugzeuge eine Waffenfabrik in der Nähe von Khartum an, die den Revolutionsgarden des Iran gehörte – eine Fabrik, die Langstreckenraketen des Typs Shihab und andere Waffen produzierte, die nach Gaza und in den Libanon geschmuggelt werden sollten.

Frage der Normalisierung mit Israel kann geprüft werden

Mit dem anschliessenden Beitritt des Sudan zur saudi-geführten Koalition sunnitisch-arabischer Staaten wurden erneut Hinweise auf die mögliche Aufnahme von Beziehungen zu Israel geliefert. Im Januar 2016 wurde Aussenminister Ibrahim Ghandor mit den Worten zitiert: “Die Frage der Normalisierung der Beziehungen zu Israel kann geprüft werden”, im Austausch für die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Khartum. Als Reaktion auf den Mediensturm, der durch diese Äusserungen ausgelöst wurde, erklärte Bashir, man habe ihm “geraten, seine Beziehungen zu Israel zu regulieren”, um die wirtschaftliche Notlage des Sudans zu lindern.

Diese Andeutungen, die dem Westen wahrscheinlich signalisieren sollten, wie ernst es dem Sudan mit seiner Absicht ist, die “Achse des Bösen” aufzugeben, wurden von Oppositionellen unterstützt, die glaubten, dass “es für den Sudan keine Rechtfertigung dafür gibt, Israel feindselig gegenüberzustehen und dafür einen politischen und wirtschaftlichen Preis zu zahlen”. Der oppositionelle Geistliche Yosef Koda zum Beispiel argumentierte, das islamische Recht erlaube eine Normalisierung der Beziehungen zu Israel und der Sudan solle dies auch tun, während der Minister für Auslandsinvestitionen und Führer der Umma-Partei, Mubarak Fadel Mahdi, im August 2017 sagte: “Es gibt kein Problem mit einer Normalisierung der Beziehungen zu Israel”. (Damit schloss er den Kreis, denn er ist ein Verwandter des Führers der Umma-Partei, Sadeq Mahdi, der in den 1950er Jahren als erster sudanesischer Führer mit Israelis zusammentraf).

Nach dem Putsch von 2019, der Bashir stürzte, wurde eine provisorische Regierung eingesetzt, um das Land im Vorfeld der Wahlen von 2022 zu regieren, und zwar als unbequemer Kompromiss zwischen dem Willen des Volkes, das Ende der Militärregierung zu sehen, und der Fähigkeit des Militärs, sich an den Hebeln der Macht festzuhalten. Präsident Abdel Fatah Burhan und sein Stellvertreter Muhammad Hamdan Deklo, beides Armeegeneräle, sind mächtige Restvertreter des alten Regimes, während Premierminister Abdullah Hamduk und der Präsident des Obersten Gerichtshofs Na’mat Abdullah Muhammad Khair als hochrangige zivile Vertreter den Willen des Volkes zur Förderung von Reformen und Wandel vertreten sollen.

Durchbruch am 23. Oktober

Die Provisorische Regierung leidet unter internen Meinungsverschiedenheiten in einer Vielzahl von Fragen und unter den ständigen Übernahmeversuchen des Militärs, aber es war der einzige Ausweg aus der Sackgasse nach dem Putsch. Als solche erhielt sie den Segen der Regierungen Ägyptens, Saudi-Arabiens, Äthiopiens und der Vereinigten Arabischen Emirate sowie den Segen der USA und des grössten Teils Europas.

Die internen Streitigkeiten innerhalb der provisorischen Regierung führten zu unterschiedlichen Ansätzen der Normalisierung mit Israel. Während Burhan und Deklo in diese Richtung drängten, um das internationale Ansehen des Sudan zu verbessern und das Land von der US-Liste der staatlichen Unterstützer des Terrorismus streichen zu lassen, widersetzte sich Hamduk vor allem aus Furcht vor einer feindseligen öffentlichen Meinung.

Das Treffen zwischen Premierminister Netanjahu und Präsident Burhan im Februar 2020 in Entebbe, das auf Einladung des ugandischen Präsidenten und unter der Schirmherrschaft von US-Aussenminister Pompeo stattfand, war ein bedeutender Durchbruch bei der Normalisierung der sudanesisch-israelischen Beziehungen.Tatsächlich gaben die USA, Israel und der Sudan am 23. Oktober eine gemeinsame Erklärung über die Normalisierung der Beziehungen zwischen Khartum und Jerusalem ab. Dieser Schritt folgt auf die Friedensabkommen zwischen Israel und den VAE und Bahrain und trägt dazu bei, die im Entstehen begriffene regionale Achse zu zementieren, die Israel eher als hochgeschätzten Verbündeten denn als geschmähten Feind darstellt. Die Zeit wird zeigen, inwieweit dieser Schritt der provisorischen sudanesischen Regierung helfen wird, ihre internen Differenzen zu überwinden und die Wahlen 2022 erfolgreich und effektiv zu absolvieren.

Dr. Haim Koren diente als erster israelischer Botschafter im Südsudan und als israelischer Botschafter in Ägypten. Er ist Dozent am Interdisziplinären Zentrum in Herzliya. Auf Englisch zuerst erschienen bei Begin-Sadat Center for Strategic Studies BESA. Übersetzung Audiatur-Online.