Der Allon-Plan: Damals und heute

1
Hebron - Pazael Jericho, 1969. Foto Israel Press and Photo Agency (I.P.P.A.) / Dan Hadani collection, National Library of Israel / CC BY 4.0, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=90674341
Hebron - Pazael Jericho, 1969. Foto Israel Press and Photo Agency (I.P.P.A.) / Dan Hadani collection, National Library of Israel / CC BY 4.0, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=90674341
Lesezeit: 3 Minuten

Mit einigen geringfügigen Änderungen nahm Präsident Donald Trump den ursprünglichen Plan des linken israelischen Politikers Yigal Allon für bestimmte Gebiete des Westjordanlandes wieder auf und verlieh ihm den Stempel der US-Regierung.

von Julio Messer

Yigal Allon war einer der Gründer der linken Mapam-Partei und 40 Jahre lang einer der Stützpfeiler des linken Establishments Israels. Kurz nach dem Ende des Sechs-Tage-Krieges legte er dem israelischen Kabinett einen Plan vor, der darauf abzielte, Israel vertretbare Grenzen zu geben, ohne das demografische Gleichgewicht des Landes wesentlich zu beeinträchtigen. In Bezug auf das Gebiet westlich des Jordans, das infolge dieses Verteidigungskrieges in israelische Hände gefallen war, forderte er die letztendliche Ausdehnung der israelischen Souveränität auf einen 10 bis 15 Kilometer breiten Streifen Land entlang des Flusses und des Toten Meeres, die Latruner Bergkuppe, Gush Etzion, Ost-Jerusalem und einen Korridor, der es mit dem Jordantal verbindet. Es wurden keine genauen Zahlen genannt, aber laut einem vertraulichen CIA-Memorandum „würde die vorgeschlagene Zone eine Fläche von etwa 700 Quadratmeilen oder ein Drittel der Gesamtfläche des Westjordanlandes umfassen“.

Interessanterweise erklärte Allon nach veröffentlichten Auszügen aus dem Protokoll der Kabinettssitzung vom 19. Juni 1967, dass „das Letzte, was wir tun müssen ist, einen Zentimeter des Westjordanlandes [Jordanien] zurückzugeben“. Wir dürfen [das Haschemitische Regime] nicht als für immer bestehend betrachten“.

Er befürwortete daher die Schaffung eines palästinensischen Staates in den verbleibenden zwei Dritteln – „kein Kanton, keine autonome Region, sondern ein unabhängiger arabischer Staat, der zwischen uns und ihnen in einer von israelischem Territorium umgebenen Enklave vereinbart wurde und sogar in seiner Aussenpolitik unabhängig ist“.

Allon
Der Allon-Plan, der Jordanien von Yigal Allon vorgeschlagen wurde. Foto PD

Auf Anweisung des damaligen Premierministers Levi Eshkol überreichte Allon jedoch am 27. September 1967 König Hussein von Jordanien persönlich eine inoffizielle Karte seines Plans. Hussein lehnte sie kurzerhand als „beleidigend“ ab.

In Übereinstimmung mit dem Konzept dessen, was als „Allon-Plan“ bekannt wurde, richteten die Labour-Regierungen von 1967-1977 in dieser Zeit 21 jüdische Siedlungen entlang des Jordantals und der Osthänge Samarias ein.

Obwohl der Plan nie offiziell gebilligt wurde, diente er als Grundlage für die Wahlprogramme der Mitte-Links Arbeitspartei in den Jahren 1974, 1977, 1981, 1984 und 1987. Selbst nach der Unterzeichnung der Osloer Abkommen im Jahr 1993 gab Premierminister Yitzhak Rabin das von Allon (der während des Unabhängigkeitskrieges sein Kommandeur gewesen war) umrissene verteidigungsfähige Konzept der Ostgrenze nie auf. Am 5. Oktober 1995, kaum einen Monat vor seiner tragischen Ermordung, erklärte Rabin vor dem Knesset-Plenum: „Die Sicherheitsgrenze des Staates Israel wird im Jordantal im weitesten Sinne des Wortes verlaufen“.

Der Allon-Plan wurde von den nachfolgenden US-Regierungen, der arabischen Welt oder den Vereinten Nationen nie als akzeptabel erachtet. Er wurde von Premierminister Ehud Barak, einem Rabin-Protégé, effektiv zunichte gemacht, als er „Sicherheitsvorkehrungen“ anstelle einer verteidigungsfähigen israelischen Grenze im Jordantal vorschlug.

Und er wurde von Premierminister Ehud Olmert praktisch beerdigt, als er 2008 dem Chef der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, seine Karte des endgültigen Status überreichte, auf der keine ständige israelische Präsenz im Jordantal zu erkennen war.

img964640
Jigal Allon. Foto Moshe Shai/Flash90

US-Präsident Donald Trump nahm Allons ursprünglichen Plan mit geringfügigen Änderungen wieder auf und verlieh ihm den Stempel der amerikanischen Regierung mit seiner eigenen, lang erwarteten Friedensvision „Peace to Prosperity“ für den Nahen Osten. Mit Ausnahme des Siedlungsblocks von Ariel und der isolierten jüdischen Siedlungen waren alle anderen Gebiete, auf die Israel das israelische Recht anwenden würde, Teil des Allon-Plans (einschliesslich Ma’ale Adumim und die E1-Zone), die insgesamt einen sehr ähnlichen Anteil von 30 Prozent des Territoriums ausmachten. Die restlichen 70 Prozent (plus Landtausch) wären ein entmilitarisierter palästinensischer Staat ohne direkten Zugang zu Jordanien.

Die Ironie des Ganzen liegt darin, dass der Allon-Plan, der vor mehr als fünf Jahrzehnten von einem linken israelischen Minister konzipiert wurde, schliesslich in leicht abgewandelter Form von einem rechten US-Präsidenten gebilligt wurde.

Julio Messer ist ein ehemaliger Präsident der American Friends of Likud. Übersetzung Audiatur-Online.

1 Kommentar

  1. Es bleibt dabei. Wer „Annexion“ in Anführungszeichen setzt – wie Daniel Frick – stellt die Rechtmäßigkeit der Verwendung dieses Wortes in Frage. Der historische Sachverhalt berechtigt im Falle von Israel und Westjordanland in vielfältiger Weise, am „gesunden Menschenverstand“ von EU und UN zu verzweifeln – oder zumindest zu zweifeln.

    Vertreter vom „öffentlichen Mainstream“ zeigen mit dem Finger auf Russland wegen der „Annexion“ der Krim. Die Bewohner von Hawaii sagen mehrheitlich, das Inselreich sei von den USA annektiert worden. Bei der Krim gilt es völkerrechtswidrig, bei Hawaii legal.

    Nationalstaatliche Grenzverschiebungen nach kriegerischen Auseinandersetzungen gelten nach wie vor und galten – nur nicht im Fall von Israel? Wie bekloppt muss man eigentlich sein, um das richtig zu finden??

Kommentarfunktion ist geschlossen.