Die beiden Länder müssen noch längerfristige Fragen zu internationalen Exportoptionen und Energieverträgen mit Jordanien lösen, aber der letzte Schritt zur Wiedereröffnung der Pipeline ist vielversprechend.
von Simon Henderson
Nach monatelanger Verzögerung wurde vereinbart, israelisches Erdgas von Ashkelon nach al-Arish im Nord-Sinai zu leiten, um es auf dem ägyptischen Inlandsmarkt zu verwenden und/oder wieder zu exportieren. Die so genannte EMG-Pipeline verläuft hauptsächlich vor der Küste und umrundet den Gazastreifen. Sie wurde ursprünglich gebaut, um ägyptisches Gas nach Israel zu liefern, aber der Gasfluss wurde 2012 nach der Wahl einer von der Muslimbruderschaft geführten Regierung und mehreren Terroranschlägen auf die Pipeline gestoppt. Nachdem Israel nun im Wesentlichen in der Lage ist, seinen eigenen Gasbedarf zu decken – durch die Versorgung aus seinem Offshore-Feld Tamar und dem noch grösseren Leviathan-Feld, das im nächsten Monat in Betrieb geht -, hat sich der Fokus auf die entscheidende Aufgabe der Erschliessung von Exportmärkten verlagert.
Parallel zu den Gesprächen über den Eigentumswechsel der Pipelines wurden die Pumpstationen umgebaut und die Leitung auf technische Integrität überprüft, wobei es gelegentlich zu Störungen kam. An einem Punkt blieb beispielsweise ein als „Schwein“ bekannter technischer Inspektionsroboter stecken und musste herausgeholt werden.
Als diese und andere technische Aspekte gelöst waren, schloss sich im vergangenen Jahr Noble Energy, der in Houston ansässige Betreiber von Tamar und Leviathan, der israelischen Firma Delek und anderen Partnern an, um einen Gasliefervertrag mit der ägyptischen Firma Dolphinus zu unterzeichnen. Das Abkommen wurde inzwischen überarbeitet, um die Gasmenge nach Ägypten zu erhöhen. Die naheliegendste kommerzielle Lösung ist die Verarbeitung des Gases in Verflüssigungsanlagen am Nildelta, von wo es in Gastankern zu Kunden auf der ganzen Welt transportiert werden kann.
Israel ist bereits ein Klein-Exporteur, der seit 2017 Tamar-Gas an zwei jordanische Industrieanlagen am Toten Meer liefert. Es gibt noch weitaus umfangreichere Pläne, Leviathan-Gas ab Januar an Jordaniens Hauptstromerzeuger zu liefern, obwohl dieser Deal Amman vor eine schwierige Situation stellt. Derzeit wird der Gasbedarf des Königreichs durch neu belebte, relativ billige ägyptische Lieferungen, die über Pipelines ankommen, und durch teures Flüssigerdgas gedeckt, das auf dem internationalen Markt (auch aus Katar) gekauft und an den Hafen von Aqaba geliefert wird. Der Flüssiggas-Vertrag wurde 2015 inmitten einer lokalen Energiekrise unterzeichnet und verpflichtet Jordanien, im nächsten Jahr weitere zwölf Chargen zu kaufen. Der Vertrag über neue israelische Lieferungen des Leviathan verpflichtet jedoch zur Zahlung, auch wenn das Gas nicht benötigt wird.
Rein wirtschaftlich gesehen ist die längerfristige Perspektive, dass Israel und nicht Ägypten der Hauptlieferant von Gas an Jordanien wird, dessen Stromsektor auch durch einheimische Schiefergas und Solarprojekte, die in Betrieb gehen, gestärkt wird. Israels beste kommerzielle Option für überschüssiges Gas ist der Export nach Ägypten, möglicherweise über eine zukünftige Unterwasserleitung, die zur Verhinderung von Terroranschlägen gebaut wird und sich von al-Arish bis zu den Flüssiggasanlagen zwischen Alexandria und Port Said erstreckt. (Eine geplante Meeresboden-Pipeline, die israelische und zypriotische Felder mit Griechenland und Italien verbindet, würde die Entdeckung von viel grösseren Gasmengen erfordern, als bisher gefunden.)
Unabhängig vom Ergebnis bleiben die israelischen Gaslieferungen sowohl in Ägypten als auch in Jordanien ein politisch sensibles Thema, was ihre zukünftige Energiezusammenarbeit erschweren könnte. Gleichzeitig wäre das derzeitige Niveau der Zusammenarbeit noch vor wenigen Jahren unvorstellbar gewesen und die jüngsten Entwicklungen ermutigen zusätzlich.
Simon Henderson ist Baker Fellow und Direktor des Bernstein Program on Gulf and Energy Policy am Washington Institute. Übersetzung Audiatur-Online.
Das find ich super.
Kommentarfunktion ist geschlossen.